Damen Schnitt
Der BOB
Elegant und hochwertig: Der Bob ist ein toller Klassiker, auf den man auch im neuen Jahr nicht verzichten kann, am liebsten mit glattem Haar und Mittelscheitel. Es ist eine strenge Version, einfach und raffiniert zugleich.
Und wer sagt, dass Frauen mit lockigem Haar keinen Pony tragen können? Lange galt es nicht als gewinnbringende Kombination, ganz im Gegenteil. Versuchen Sie also, die Fransen mit Ihren natürlichen Locken zu kombinieren: Es ist ein frischer und lebendiger Look, perfekt für den Sommer.
Cropped Pixie:
Der neue Shortcut, der die Wangenknochen betont (und das Gesicht anhebt)
lässig und für jeden geeignet.
Er eignet sich sowohl für glattes als auch für lockiges Haar und hat einen „Botox-ähnlichen“ Effekt, der die Wangenknochen anhebt
Kann ein Haarschnitt einen „Botox-ähnlichen“ Effekt erzielen und die Wangenknochen optisch anheben? Absolut ja, wenn wir über die neuen Pixie-Schnitte sprechen, die berühmteste Kurzhaarfrisur aller Zeiten.
Von Zoe Kravitz (die ihn bereits 2018 trug) bis hin zu Saweetie und Florence Pugh haben sich viele Prominente für diesen Haarschnitt entschieden, um die Schönheit des Gesichts zu unterstreichen und den Blick zu betonen.
Mutig und frech erobert die Meeräsche die Trends. Von Popstars bis hin zu Laufstegmodels, der von den 80ern inspirierte „Vokuhila-Schnitt“ ist zweifellos die Frisur, die auf lockigem oder glattem Haar zur Geltung kommt. Natürlich bei jeder Gelegenheit.
MEERÄSCHE: WEM SIE STEHT UND WIE MAN SIE TRÄGT
Ein Haarschnitt, der nicht jedermanns Sache ist: Um ihn zu zeigen, braucht man Mut und Selbstvertrauen. Die klassische Version der Meeräsche umfasst tatsächlich einen Pony, Seitenrasur und Schulterlängen. Die klassischste Kombination ist mit einem dünnen oder Vorhangfransen, ideal, um das Gesicht einzurahmen und dem Haar einen dynamischeren und leichteren Look zu verleihen. Trotz der sehr strengen Silhouette ist der Vokuhila ein sehr vielseitiger Haarschnitt, der dazu neigt, die Gesichtszüge zu verlängern. Genau aus diesem Grund ist es ein Stil, der für alle Gesichtsformen und vor allem für abgeflachte oder runde Gesichtszüge geeignet ist. Das Geheimnis, um es perfekt zur Geltung zu bringen? Interpretieren Sie es in einer modernen Tonart und konzentrieren Sie sich auf ein harmonisches Spiel der Schichten, um es an Ihren Haartyp und Ihre Gesichtsform anzupassen.
Blunt cut
Kurz geschnitten, mit Bob und nicht länger als das Kinn: Der Blunt Bob ist ein immer trendiger Schnitt. Wird Ihnen schwindelig? Absolut ja. Und angesichts der rigorosen Schnur- und Minilängen könnte es gar nicht anders sein: Der Blunt Bob ist für jeden gut.
BLUNT BOB: FÜR WEN IST ES GEEIGNET?
Der Blunt Bob ist ein sauberer, gerader Schnitt, der normalerweise mit einem Rasiermesser ausgeführt wird. Trotz seines geometrischen und strengen Charakters steht der stumpfe Bob jedoch wirklich jedem gut. In der Tat besteht das Geheimnis darin, die Details des Schnitts mit der Gesichtsform in Einklang zu bringen. Ein ovales Gesicht zum Beispiel wird am besten durch einen Blunt Bob mit einer Mittellinie betont, während saubere und quadratische Züge einen Schnitt mit einer Seitenlinie bevorzugen sollten, um die Gesichtszüge aufzuhellen und eine leichte Asymmetrie zu erzeugen. Ganz zu schweigen davon, dass der kurze Bob zu allen Haartypen passt: Besonders empfehlenswert für feines Haar, das Volumen braucht, bei dickem Haar wird er zu einem strukturierten Schnitt mit deutlich sichtbaren Linien.
Was ist ein Clavi Cut?
Im Grunde ist der Haarschnitt ein verlängerter Bob, allerdings ist der Schnitt beim Clavi Cut entscheidend. „Clavi“ ist die Abkürzung für das englische Wort „Clavicle“, was übersetzt „Schlüsselbein“ bedeutet. Bei der Trendfrisur reichen die Haarspitzen also exakt bis zum Schlüsselbein. Die vordere Haarpartie ist dabei im Idealfall etwas länger als am Hinterkopf, damit die Gesichtszüge von den Strähnen optimal umspielt werden. Außerdem werden beim Clavi Cut zwei verschiedene Schnittarten eingesetzt: Zum einen der sogenannte Blunt Cut, der einen stumpfen und präzisen Schnitt voraussetzt, und zum anderen der Razor Bob, bei dem die Haarsträhnen mit Schere oder Rasierer nach unten leicht ausgedünnt werden und auf diese Weise mehr Kontur erhalten.
Wem steht der Clavi-Cut?
Der Clavi-Cut ist ein echter Allrounder. Der schulterlange Schnitt steht jeder Frau, unabhängig von der Gesichtsform. Ob oval, rund, rechteckig oder herzförmig – der Clavi Cut schmeichelt jeder Gesichtsform:
-
Bei markanten Zügen nimmt der überlange Bob die Härte und lässt das Gesicht sanfter wirken.
-
Runde Gesichter werden durch den Haarschnitt optisch gestreckt.
-
Bei ovalen sowie herzförmigen Gesichtern unterstreicht er die feinen Züge.
Zudem ist der Clavi Schnitt sowohl für feines als auch für dickes Haar geeignet. Der exakte Schnitt, bei dem viele Haare auf einer kompakten Linie liegen, verleiht dünnem Haar sofort mehr Volumen, dickes Haar kann mit der Schnitttechnik ausgedünnt werden.
Nach Wunsch können ein zusätzlicher Pony oder eine leichte Stufung den Clavi Cut abrunden – das sorgt dafür, dass die Haare besser fallen. Ein paar feine Strähnchen, etwas zarte, mit der Balayage-Technik gesetzte Highlights, machen den Clavi Cut noch stylisher und geben dem Haar mehr Struktur.
Gardinenfransen: Der „Shag Bang“
Ideal für mittellange Schnitte, vielseitig einsetzbar, für alle Haartypen geeignet. Warum den "Shag Bang" wagen, die Fransen in einer Runway-Version
„Er wurde als Pony geboren, um es mit einem Shag-Haarschnitt zu kombinieren, das ist ein 70er-inspirierter Look, der von verschiedenen Influencern und Popstars, darunter Billie Eilish, in den Vordergrund gerückt wurde. Es ist ein Pony, der ziemlich kurz in der Mitte der Stirn beginnt und sich dann mit einer sehr weichen und unregelmäßigen Textur im äußeren Bereich der Augen und Wangenknochen verlängert, bis er sich in den Rest des Schnitts einfügt, der mittelgroß bis lang sein kann.
„Diese Weichheit macht es perfekt, um die Gesichtszüge weicher zu machen und einige Details des Gesichts zu verbergen, die uns nicht gefallen, daher ist es viel anpassungsfähiger als ein klassischer glatter und voller Pony“, fügt der Experte hinzu. Da es sich offensichtlich um einen Pony handelt, der sich an den Seiten stark krümmt und an den Wangenknochen lang und weich wird, kann es nicht mit einem zu kurzen Look kombiniert werden».